DeSonic | Ultraschall-Reinigungstechnik

Reinigen von Extrusionswerkzeugen mit Ultraschall

Bei der Reinigung von Extrusionswerkzeugen bzw. Formen zur Kunststoff- und Aluminiumdruckgussherstellung werden die zum Teil zerlegten Formen überwiegend in stark-alkalische Reinigungsmittel auf wässriger Basis, oftmals sogar pur verwendet, bei einer Ultraschallfrequenz um die 25 kHz gereinigt.

Dabei werden die Formenteile mittels Lastenkrans entweder direkt auf ein Rost oder in einem Warenkorb befindlich über ein Schwerlasthubsystem der Reinigungsanlage ins Ultraschallbad eingebracht.

Die Vorteile der Ultraschallreinigung ist die Vermeidung von intensiver, zeitaufwendiger Handreinigung und Verbesserung der Reinigungsergebnisse. Auch „Beschädigungen“, die eventuell durch die mechanische Bearbeitung von Hand durch Bürsten, Schaber oder Kratzer entstehen können, werden vermieden.

Als Nachfolgeprozess werden die Formenteile nach der Reinigung mit klaren Wasser abgspült. Das verhindert die Verschleppung von Rückständen, z.B. Reiniungsmittel oder gelöste aber noch nicht ab geschwemmte Partikel, in nachfolgende Produktionsabläufe. Um eine Korrosion der entfetteten / gereinigten Formen zu vermeiden, werden diese nach dem Spülen der Konservierung, die aus einem Tauchbecken mit einem wasserverdrängenden Mittel besteht, zugeührt. Dabei wird ein Kurz- oder Langzeitkorrosionsschutz auf die komplette Oberfläche aufgetragen. Als Finish erfolgt ein Abblasen oder Trocknen der Formen.

Tage :
Stunden :
Minuten :
Sekunden

Komm doch mal vorbei

25. Januar 2025
10-15 Uhr

— IHK Chemnitz —

1. Februar 2025
9-13 Uhr

— Stadthalle Limbach-Oberfrohna —

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, damit wir Ihnen bestmöglich antworten können.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

DeSonic Anfrage-Formular

Fragenkatalog zur Angebotserstellung

Jetzt bewerben