Hochwertige Ionenaustauscher Patrone aus Edelstahl mit PU-Schutzmantel, mit Mischbettharz (sorgfältig ausgewogenen Mischung aus stark sauren Kationen- und stark basischen Anionenaustauscherharzen) gefüllt. Diese spezielle Kombination ermöglicht die effektive Entfernung nahezu aller gelösten Salze und Mineralien aus dem Wasser.
Verwendung:
Die Mischbett-Ionenaustauscher Patrone ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen VE-Wasser bzw. DI-Wasser unerlässlich ist, darunter:
Vorteile:
Hinweis: Die Kapazität der Patrone hängt von der Härte und dem Salzgehalt des Ausgangswassers ab. Erschöpfte Patronen können in der Regel regeneriert oder bei zu starker Belastung ausgetauscht werden. Achten Sie auf den Leitwert des gereinigten Wassers, um den Zeitpunkt für den Patronenwechsel zu bestimmen.
Arbeitsdruck | 10 bar |
---|---|
Betriebstemperatur | 5 – 60 °C |
Durchfluss | 1200 L/h |
Immer wenn das Mischharz erschöpft ist, sollte die Patrone gewechselt werden. Ein erschöpftes Mischharz erkennt man durch sprunghaften Anstieg des Leitwertes oder durch die rote Signalisierung (LED) am Messgerät.
Prinzipiell ist der Wechsel unseres Ionenaustauscher durch lösen der Anschlüsse relativ leicht durchzuführen, jedoch ist es ratsam den noch vorhanden Wasserdruck in der Patrone zu mindern.
Sie senden uns die zu wechselnde / regenerierende Patrone zu bzw. melden diese zur Regenierung / Wechsel an. Wir kümmern uns um Regenerierung oder Wechsel und den Rückversand.
Nein. Eine Regenerierung der Harze muss durch einen qulaifiezierten Fachbetrieb erfolgen.
Bei idealen Bedingungen, d.h. unbelastetes Rohwasser mit einem Leitwert <300 µS/cm, sollte der Anfangsleitwert am Ausgang der Patronen zwischen ca. 0,2 – 2 µS/cm liegen.
VE-Wasser und DI-Wasser sind beide nahezu vollentsalzte Wasser mit einem typischen Leitwert von 0,2 – 2 µS/cm in der praktischen Anwendung. Von Reinstwasser spricht man von Prozesswasser mit einem Leitwert von minimal 0,055 µS/cm bzw. einem Widerstand von 18.2 MΩ.
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.